Erstellen eigener Rezepte:

 

Um der Datenbank ein eigenes Rezept hinzuzufügen, gehen Sie unter „Neues Rezept“. Wenn Sie das Rezept eingetragen haben, drücken Sie auf „Speichern“.

 

„Speichern“ ist am Anfang standardmäßig deaktiviert um zu verhindern, dass Rezepte mit gleichem Namen oder ganz ohne Namen abgespeichert werden können. Zum Speichern müssen Sie also einen Namen eingeben.

 

Mit dem oberen Icon können Sie eigene Bilder einfügen.

 

 

 

 

Betrachten von Rezepten:

 

Unter „Rezepte“ können Sie sich alle Rezepte ansehen. Zum Eingrenzen von Rezepten, nutzen Sie die Auswahl der Haupt- und Unterkategorie. Oder Sie klicken auf Suchen und geben den gewünschten Begriff ein.

 

 

 

Yiola bietet Ihnen zudem eine Einkaufsliste, in der Sie Zutaten ausgewählter Rezepte durch das Barcode-Icon speichern können.

 

Mit dem Kalender können Sie Ihren Kochplan für die nächsten Wochen erstellen. So können Sie beim Einkauf gleich im Voraus planen, was Sie zum Kochen benötigen.

 

Die Merkliste ist dafür da, dass ein interessantes Rezept nicht in Vergessenheit gerät oder schnell zur Hand ist, falls Sie gerade eine Idee brauchen.

 

 

Yiola-Community:

 

 

Die Community ist die Kernfunktion von Yiola. Reichern Sie eigene Rezepte mit denen anderer Benutzer an und teilen Sie auch Ihre.

 

Um Ihre Rezepte mit anderen zu teilen, drücken Sie auf „Rezepte online stellen“. Klicken Sie zuerst auf die Erdkugel, damit Yiola überprüfen kann, welche Rezepte von Ihnen noch nicht in der Online-Datenbank sind. Sie müssen dafür online sein. Dann werden alle Rezepte angezeigt, die Sie online stellen können. Wählen Sie nun aus, welche Sie mit anderen Benutzern teilen möchten (durch den Rechtsklick der Maus können Sie „alle/keine“ auswählen) und bestätigen Sie mit dem grünen Haken. Die Rezepte werden jetzt online gestellt.

 

 

Der Downoad neuer Rezepte ist einfach: Gehen Sie unter „Datenbank updaten“ auf „Nach neuen Rezepten suchen“. Nach Ihrer Auswahl downloadet ein Klick auf „Zur Datenbank hinzufügen“  die neuen Rezepte.